Wenn das Wetter so bleibt in den nächsten Wochen, dann sehe ich den Osterhasen schon in Bademantel und Gummistiefeln durch den Regen-matschigen Garten waten auf der Suche nach einem passenden Platz für zwei Osternester, die bitte von den Kindern und nicht von der Natur vernichtet werden sollen (wer dabei den Part des Osterhasen übernimmt, ist uns allen wohl klar – ICH muss an Ostersonntag auf jeden Fall ein Stündchen länger im Bett bleiben ;)). Also habe ich sicherheitshalber (in vier Wochen kann ja wettertechnisch noch einiges passieren) Osternester gebastelt, die man in den Baum hängen kann. Gut, gegen Regen kann ich dann auch nix machen, aber dafür hat der Osterhase dann vielleicht an eine Rolle Frischhaltefolie gedacht.
Die Nester habe ich aus Holzfurnier gebastelt, natürlich nicht unbedingt für draußen, sondern eher als Deko für Zweige im Wohnzimmer. Wehe, ich höre in einem Kommentar sowas wie “sieht aus wie der Helm von Wickie dem Wickinger”!
Ihr braucht:
- ca. 150 cm Holzfurnierkante in einem Holzton Eurer Wahl (meine ist glaube ich Birne, man bekommt sowas am besten im Internet, im Baumarkt gibt es oft nur Kante aus Plastik)
- Lochzange
- Ösenzange
- Ösen
- 3 dicke Lederbänder oder Kordel, jeweils ca. 25 cm lang
- Holzleim
- Schere
So wird´s gemacht:
Zuerst schneidet Ihr von der Furnierkante vier Streifen á 25 cm und einen Streifen zu 45 cm ab. Die kurzen Streifen leimt Ihr Sternförmig aufeinander und fixiert sie am besten zum Trocknen (z.B. mit einer Schraubzwinge am Tisch). Den langen Streifen leimt Ihr zum Ring und fixiert ihn ebenfalls mit Klammern zum Trocknen. Nach einer ausgedehnten Kaffeepause und einmal durch die Wohnung fegen sind die Sachen dann trocken und es kann weiter gehen.
Die einzelnen Streben biegt Ihr vorsichtig nach oben und leimt sie innen am Ring fest. Architektenklammern oder wie die heißen eignen sich super, um alles fest zu klemmen. Wieder trocknen lassen (so putzt man noch ganz nebenbei das komplette Haus).
Mit der Lochzange drei Löcher mit gleichem Abstand in den Ring stanzen und die Ösen befestigen. Die Lederbänder durchfädeln und verknoten.
Als Füllung kann man ganz normales Ostergras benutzen oder wie ich einfach Seidenpapier reinlegen.
Falls Ihr auf der Suche nach mehr Dekoideen für Ostern seid, schaut doch mal bei meinem neuen Artikel für bonprix vorbei, dort habe ich federleichte Anhänger aus Ton gebastelt (vermutlich kommt Euch der Zweig bekannt vor ;)). Und Ihr Blogger da draußen könnt an der Blogparade teilnehmen, es gibt was zu gewinnen!
Habt Ihr schon die Osterdeko rausgekramt oder wann fangt Ihr damit an (oder ist Osterdeko nicht so Euer Ding?)
Liebe Grüße
Katharina
.. ist ja nicht so, dass es in einem Schreinerhaushalt nicht auch Echtholzfurnier gäbe ;O)
Tolle Idee!!!!!!
Liebste Grüße
Gabi
Wow die sehen toll aus! Ich wusste gar nicht, dass man mit Holzfunier so schöne Sachen machen kann. Hoffentlich scheint an Ostern die Sonne und der Osterhase muss nicht im Regen die Nester verstecken 😉
Liebe Grüße
Dörthe
Sehr hübsch und so praktisch,
wenn eines deiner Kinder Wickinger werden möchte hast du tatsächlich schon ein Helm …hihi ;-DDD
Alles Liebe
Christin
Echt tolle Idee!
Jetzt bin ich voll traurig, weil ich dieses Jahr über Ostern zu ner Fortbildung gehe 🙁
da kann ich gar nix für die kleinen Verstecken.. dabei wären diese fliegenden Nester echt toll gewesen….
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Schöne Idee mit den hängenden Körbchen!
Die Eier-Hängerchen, die Du bei bonprix gepostet hast, sehen auch sehr gut aus. Vor allem mit den Federn drunter!
Liebe Grüße
Julia
Och, die sind ja süß geworden 🙂 Schöne Idee, mal was anderes.
Aber Wikingerhelme find ich auch nicht schlecht 😉
Liebe Grüße,
Leona
Wirklich eine tolle Idee!
Hätte aber mal eine ganz andere Frage. Ich suche schon seit längerem eine Klebefolie oder Tapete mit genau dem Muster, das bei deinen Bildern im Hintergrund zu sehen ist. Kannst du mir da vielleicht einen Tipp geben?
Viele Grüße, Louisa
Hallo Louisa,
die Tapete stammt aus der limited Edition “brakig” von Ikea, aber inzwischen gibt es das Muster leider nicht mehr…
Liebe Grüße
Katharina
So langsam kommt Osterstimmung auf. Die Idee ist originell und ich frage mich, ob ich nicht die fertigen Körbchen in denen Cocktailtomaten verkauft werden zu dieser hübsche Osterdeko zweckentfremden kann.
Liebe Grüsse und Hut ab für Dein wunderschönes und inspirierendes Blog
Claudine
Schöne Idee! Die Nester eignen sich auch super, um sie in Bäumen oder Büschen zu verstecken. Finde ich prima. Liebe Grüße, Maral von “Mach mal”
Die Nester sehen sehr hübsch aus 🙂 Wir haben in diesem Jahr gar keinen Strauch, aber dafür basteln wir an einer hübschen Tischdeko 😉
Liebe Grüße
Lila
Liebe Katharina,
Oberhammer die Körbchen. Für dieses Jahr leider zu spät entdeckt, aber nächstes Jahr mach ich die auf jeden Fall. Herrlich unkitschig und die Wickie-Parallele werden meine Jungs lieben.
Beste Grüße aus Hamburg,
Claudia