*Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Purina GOURMET
Ich hätte nie gedacht, dass ich mir mal Gedanken über Kratzmöbel machen würde, schließlich ist unser Kater Freigänger und kann seine Krallen überall wetzen. Aber wo kratzt es sich natürlich am schönsten? Richtig, im kuschelig warmen Wohnzimmer an der Couch, die ist ja auch nicht so furchtbar weit vom Futternapf entfernt wie der Garten und die Chancen auf eine ausgiebige Schmuserei sind auch höher! Also habe ich mir in Zusammenarbeit mit Purina GOURMET ein Kratzmöbel überlegt, das meine Couch verschont und auch noch praktisch ist!
Ok, mein Kater sollte für die Fotos eigentlich an dem Couchtisch KRATZEN! Um das neue Spielzeug für ihn attraktiv zu machen, habe ich Katzenminze-Spray gekauft, das ihn durch seinen angenehmen Duft anlocken sollte. Stattdessen hat er den Tisch wild beschmust und ist fünf Minuten später genüsslich eingeschlafen. Immerhin erfüllt das neue Möbel seinen Zweck – dem Kater gefällt´s :).
Der Tisch ist wirklich super einfach zu bauen und passt perfekt auf die Lehne meiner Kivik-Couch von Ikea. Die Maße in der Anleitung beziehen sich auf dieses Couchmodell, aber ihr könnt die Maße natürlich ganz leicht für eure Couch anpassen.
Bei den Fotos war echt nix zu machen! Ich bin wie wild um meinen Kater rumgehüpft, aber er hat seelig geschlummert :).
DIY – Katzen Couchtisch zum Kratzen
Spätestens nach diesem Bild sollte ich den Tisch umbenennen – Kuscheltisch würde passen!
Ihr braucht:
- 3 Leimholzplatten (20cm x 40cm / 29cm x 40cm / 47cm x 40cm)
- Doppelseitiges Klebeband
- 4 Winkel
- Schrauben
- Filzrest
- Akkuschrauber
- ein Stück robuster Teppich (47cm x 40cm)
- Tacker
- Cutter
- Stift
So wird’s gemacht:
Step 1:
Schneidet den Teppich in der Größe des großen Bretts zu und befestigt ihn mit doppelseitigem Klebeband am Brett. Tackert den Teppich zusätzlich fest, damit euer Schmusetiger sich ordentlich austoben kann. Bei meinem Teppich konnte ich zwischen die Maschen tackern, sodass man hinterher keine Tackernägel sieht.
Step 2:
Nun befestigt ihr jeweils zwei Winkel an dem großen und an dem kleinen Brett. Achtet dabei darauf, dass die Winkel bündig am Rand sitzen, damit die Bretter später sauber auf dem mittleren Brett sitzen.
Step 3:
Schraubt das mittlere Brett auf die kurze Kante des großen Bretts. Befestigt es anschließend auch an dem kleinen Brett.
Step 4:
Zum Schluss schneidet ihr aus dem Filzrest vier Streifen in der Größe der Winkel aus. Diese beklebt ihr von einer Seite mit doppelseitigem Klebeband, damit die Schrauben nicht an der Couch reiben, klebt ihr nun die Filzstreifen auf die Winkel.
Der Tisch wird über die Lehne der Couch gehängt und hält dadurch richtig gut! Ich würde zwar keine Tassen heißen Tees darauf stellen, während der Kater sich austobt, aber eure Knabbereien sind darauf sicher ;).
Ich hoffe, euch gefällt die Idee mit dem Kratztisch! Sobald ich den Kater in Aktion erwische und er sich endlich zum Kratzen hinreißen lässt, poste ich es bei instagram ;).
Liebe Grüße!
Katharina
Noch ein Hinweis für euch:
Da mein Blog gerade im Hintergrund überarbeitet wird, kann es sein, dass in den nächsten Tagen die Kommentarfunktion vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Aus diesem Grund seht ihr momentan auch kein Vorschaubild bei den Beiträgen, das wird sich ab nächster Woche wieder ändern! Das ganze System muss einmal umgezogen werden, aber ich freue mich, wenn ihr auf instagram oder facebook kommentiert. Und jetzt drückt mir mal die Daumen, dass mit dem Umzug alles glatt geht 😉 .
Oh mein Gott, diese Idee ist einfach fantastisch!!!! Wir haben das gleiche Sofa, allerdings sieht es schon arg mitgenommen aus – unsere 2 Kater lieben es, ihre Krallen daran zu wetzen *grmpfl*
Ich bin quasi schon auf dem Weg zum Baumarkt, um auch dieses tolle Brett zu bauen! Und eine Ablage für das Sofa brauchen wir eigentlich auch 😀
Vielen, vielen Dank für diese tolle Idee!
Viele Grüße aus Hessen, Melanie
Sehr süß geworden…da kann ich den Jungs ja jetzt endlich mal dein Katzenkind zeigen 😉 …
Top Idee, geb´ich gleich mal an meine Katzenfreundinnen weiter.
Herzliche Grüße von uns
Danni & die Hundejungs
OMG Oskar ist der Beste ?
Dass Dein Katerle eingeschlafen ist, ist der Ooooberknaller, so sind’se, die Mini-Tiger! 🙂 🙂 🙂
Tolle Idee mit dem Kratztisch, wir könnten sowas auch gebrauchen…wir haben nur leider eine andere Couch…:-)
Was für ein Teppich hast du verwendet? Sieht toll aus 🙂
Dankeschön :), das ist ein ganz normaler Teppich von rolle aus dem Baumarkt…
Liebe Grüße
Katharina