1.1 Hallo in die Runde – das erwartet euch!
Ich weiß gerade nicht, wer sich mehr freut: Ihr, weil ihr mit diesem Kurs ein wundervolles, neues Hobby anfangt oder ich, weil ich euch mit meiner Begeisterung dafür anstecken darf!
Seit zehn Jahren schreibe ich meinen Blog und habe in dieser Zeit gebaut, genäht und gebastelt sowie mit Holz, Beton, jeder Menge Farbe und so ziemlich jedem anderen Material gearbeitet, um meine kreativen Projekte zu verwirklichen. Aber erst seit ich mit Ton arbeite, habe ich das Gefühl, “mein Material” gefunden zu haben! Nichts gibt mir ein besseres Gefühl als eine handgetöpferte Schale in den Händen zu halten, das Produkt vieler Überlegungen und Arbeitsschritte. Ich hoffe, bei euch mit diesem Kurs die gleiche Leidenschaft zu wecken und euch das gleiche zufriedene Grinsen ins Gesicht zu zaubern, das ich beim Töpfern immer habe!
Worauf ihr euch freuen dürft
Als erstes dürft ihr euch auf euer Clay Kit freuen, das euch nach euer erfolgreichen Anmeldung zum Kurs direkt von Keramik- und Töpferbedarf Andrea Wolbring zugeschickt wird! Darin findet ihr alles, was ihr für den Anfang braucht: Ton, Werkzeug und eine Glasur!
Bis euer Clay Kit bei euch eintrifft, könnt ihr euch schon mal umschauen. Um ein etwa gleiches Tempo für alle Teilnehmer sicherzustellen, werden ab dem Kauf zunächst die Module eins und zwei und zwei Wochen später drei und vier freigeschaltet.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns ausschließlich mit Gebrauchskeramik, also mit schönen und praktischen Töpferprojekten von der Tasse bis zum Teller. Ich bin beim Aufbau so vorgegangen, wie ich es auch bei Kursen in meinem Atelier tun würde und habe versucht, euch so viel wie möglich an der Entstehung eines Stückes teilhaben zu lassen. Einige Videos mögen euch deshalb vielleicht etwas lang erscheinen, aber ich wollte zeigen, dass töpfern Geduld braucht und auch wenn nicht immer alles auf Anhieb klappt, man am Ende doch ein schönes Ergebnis erzielen kann. Ihr könnt die Videos natürlich jederzeit spulen oder überspringen.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass die Lektionen chronologisch aufeinander aufbauen. Ihr könnt aber jederzeit eine andere Technik ausprobieren oder euch etwas nochmal anschauen und vertiefen. Eine Abfrage von Erlerntem findet nicht statt, denn wenn das Töpfern eines sein soll (und nur das), dann ist es entspannend! Kein Druck, einfach nur ins Material eintauchen – ihr werdet euch wundern, wie schnell ihr mehrere Stunde getöpfert habt, ohne es zu merken!
Klar sollen eure Stücke so gearbeitet sein, dass ihr sie später benutzen könnt – aber wie ordentlich und detailliert ihr sie ausarbeitet, könnt ihr selbst entscheiden. Ich würde euch aber empfehlen, erst mit einer neuen Lektion weiterzumachen, wenn ihr das Gefühl habt, eine Technik zu beherrschen.
Wir starten mit einer kleinen Materialkunde, um dann ein paar Grundtechniken des Töpferns kennenzulernen. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, Ton zu bearbeiten und ich bin gespannt, was euch am meisten Spaß macht! Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Glasieren, was meiner Meinung nach untrennbar zum Töpfern dazu gehört! Ich habe von Kursen gehört, in denen man die Stücke zum Glasieren abgibt und sie dann fertig zurückbekommt. Es wäre doch unglaublich schade, wenn ihr euch diese Möglichkeit der kreativen Gestaltung entgehen lassen würdet! Zum Schluss habe ich noch ein paar praktische Lektionen angehängt z.B. zur Organisation des Arbeitsplatzes.
In die die Lektionen zum Töpfern und Glasieren habe ich ganz viele Beispiele eingefügt, die euch bei der Auswahl von Projekten inspirieren können. Außerdem gibt es die Kurzanleitung zu einigen Techniken zum Download, damit ihr beim Töpfern nichts vergesst.
Im “Werkraum”, dem Forumsbereich, könnt ihr eure Stücke zeigen, euch austauschen und Fragen stellen! Ich bin für jede Rückmeldung dankbar, wenn euch etwas fehlt oder nicht funktioniert!
Vielen Dank an die Unterstützer dieses Kurses
Den Versand der Clay Kits übernimmt der Keramik- und Töpferbedarf Andrea Wolbring, wo ihr alles rund ums Töpfern bekommt. Vielen Dank für die Zusammenstellung der Produkte und den super netten Service! Ich habe im Kurs viele Werkzeuge bei Andrea Wolbring verlinkt, damit ihr sie euch näher anschauen könnt (ich bekomme dafür kein Geld oder so, ich möchte euch nur den Service bieten, dass ihr nicht lange suchen müsst).
Ein ganz herzliches Dankeschön auch an das ganze Team der Firma Botz für die Unterstützung und die geduldige Beantwortung von Fachfragen zum Glasieren!
Nicht zuletzt möchte ich mich auch noch bei euch, meiner Community dafür bedanken, dass ihr in diesem Kurs zusammen mit mir arbeiten wollt!
Und jetzt lasst uns endlich loslegen!