Der selbst gebaute Pflanzkübel mit Sitzbank steht schon seit letztem Jahr auf unserem Balkon. Dank eurer lieben Nachfragen habe ich euch die DIY Anleitung dafür endlich aufgeschrieben. Grobe Baudielen gehören schon lange zu meinem liebsten Baumaterial. Da die Holzpreise in der Zwischenzeit so massiv gestiegen sind, könnt ihr die Maße ja eventuell abwandeln und dünnere Holzdielen verwenden, falls euch das Projekt zu kostspielig wird.
Der Pflanzkübel macht sich super bei uns auf dem Balkon und bildet einen schönen Blickfang vor dem Geländer. Die Sitzfläche konnte letzten Sommer nur selten von uns genutzt werden, weil sie zum Lieblingplatz der Katzen geworden ist :).
Pflanzkübel mit Sitzbank selber bauen
Das Material für den Pflanzkübel bekommt ihr im Baumarkt, ihr könnt aber auch mal Ausschau halten nach gebrauchten Baudielen. Über Kleinanzeigen findet man oft günstige Dielen z.B. von einer Baustelle.
Ihr braucht:
Baudielen
- 6x 140cm x 20cm
- 4x 37cm x 20 cm
Kantholz
- 2x 37cm x 5cm x 5cm (als Befestigung für die Sitzfläche)
- eventuell noch Kanthölzer als Querleisten unter dem Pflanzkübel, damit das Wasser besser ablaufen kann (2x 40cm x 5cm x 5cm)
- 4x 20cm x 5cm x 2cm (für innen als Verstärkung an den Ecken)
Bretter für die Sitzfläche
- 9x 45cm x 9,5cm x 1,8cm
außerdem
- passende Schrauben
- Teichfolie oder eine andere robuste Folie als Schutz für das Holz (ca. 250 cm x 180 cm)
- Tacker
- Akkubohrer/ -schrauber
- Säge
- Schere oder Cuttermesser
So wird´s gemacht:
Schritt 1
Sägt alle Teile für den Pflanzkübel nach dem Maßen oben zurecht.
Schritt 2
Schraubt die Baudielen zu zwei Rahmen zusammen. Denkt daran, alle Löcher vorzubohren!
Schritt 3
Um beide Holzrahmen miteinander zu verbinden haben wir innen Holzleisten angebracht.
Schritt 4
Unten werden zwei lange Baudielen als Boden festgeschraubt. Der Spalt in der Mitte dient dazu, dass das Wasser ablaufen kann. Durch die Folie im Inneren geht keine Erde verloren. Die kleinen Hölzer rechts und links haben wir nur für die Optik eingefügt, ihr braucht sie nicht unbedingt.
Schritt 5
Anschließend wird der Pflanzkübel mit Folie ausgekleidet und mit dem Tacker 3-4cm unterhalb vom Rand befestigt (so sieht man die Folie später nicht). Mit dem Akkuschrauber habe ich dann noch Löcher in die Folie gebohrt, damit das Wasser ablaufen kann.
Schritt 6
Hier habe ich kein besseres Foto, ich hoffe ihr erkennt es trotzdem: Die Kanthölzer werden im Pflanzkübel befestigt. Auf ihnen werden anschließend die Bretter für die Sitzfläche geschraubt. Ihr könnt die Sitzfläche in die Mitte des Pflanzkübels setzen oder die Kanthölzer etwas nach links oder rechts versetzen, sodass eine Seite mehr Platz zum Bepflanzen bietet.
An den Brettern für die Sitzfläche werden auf jeder zwei Löcher vorgebohrt.
Schritt 7
Zeichnet euch genau an, wo die Bretter hinkommen sollen, sonst wird die Sitzfläche schief. Schraubt zuerst die oberen Bretter fest, damit eine saubere Kante vorne entsteht.
Schritt 8
Zum Schluss habe ich den Pflanzkübel mit Sitzbank mit Holzöl behandelt.
Auf dem Foto seht ihr, dass wir unten noch zwei Holzleisten angebracht haben, damit das Wasser gut ablaufen kann.
Das wäre doch mal ein schönes Gartenprojekt für den Frühling! Freut ihr euch auch schon so auf die vielen schönen Stunden auf dem Balkon und im Garten?
Für noch mehr selbst gemachten Pflanzspaß schaut euch mal diese hohen Pflanzkübel oder den Balkonkasten an.
Viel Spaß beim Werkeln! Katharina