Diesmal habe ich den Pinsel nicht für mich geschwungen, sondern für meine 15 jährige Nichte, deren Zimmer wir gerade neu gestalten. Damit das Zimmer eine persönliche Note bekommt, wollen wir so viel wie möglich selbst machen. Außerdem sind ja gerade Ferien, da freut sich der eine oder andere Teenager bestimmt über ein wenig Abwechslung im tristen ausschlafen-abhängen-ausgehen-Alltag (was bei mir gerade die Frage aufwirft, warum ICH die Kommode lackiert habe?!).
Ist das nicht die langweiligste Kommode, die Ihr je gesehen habt? Wir haben sie für sechs Euro über die Kleinanzeigen im Internet gefunden. Zum Glück war die Kommode unbehandelt, ich konnte also gleich mit dem Lackieren des Korpus beginnen.
Die Knäufe der Schubladen habe ich entfernt, die Löcher zugespachtelt und die Fronten anschließend weiß lackiert.
Dann kam meine nicht enden wollende Rolle Klebefolie zum Einsatz: Rauten ausgeschnitten, drauf geklebt und die Schubladen in drei verschiedenen Blautönen lackiert.
Statt der Knäufe habe ich 4 cm breite Lederstreifen von innen an die Schublade getackert.
Und so sieht die Kommode jetzt aus:
Wie gesagt, die Kommode ist nicht für mich, deshalb habe ich sie bei uns im Flur geparkt. Meine Schwester meinte, sie sehe aus wie eine HSV-Fankommode! Tz, tz, tz, alles Banausen – vielleicht kann ich Euch bald Bilder vom Zimmer meiner Nichte zeigen, dann seht Ihr, dass sie da ganz gut reinpasst!
Und weil ich vorher/ nachher Bilder so liebe, hier nochmal der Vergleich:
Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig inspirieren, wenn auch nur EINER von Euch heute in den Keller geht, um nach ollen Kiefernholzmöbeln zu suchen, bin ich glücklich (aber bitte schickt nicht Eure Männer los, ich habe schon oft von Euch gehört, dass ich das personifizierte Grauen für so manchen Ehemann hier bin ;)).
Liebe Grüße
Katharina
Die sieht klasse aus :0). So eine Tante hätte ich auch gerne gehabt ;0)
Liebe Grüße
Kerstin
Wow, die ist echt schön geworden! Ich habe noch eine Kommode im Schlafzimmer stehen, die eigentlich nicht so schlecht aussieht, aber überhaupt nicht zu dem neuen Kleiderschrank passt. Da muss auch irgendwann mal der Pinsel ran. Ich weiß nur nicht so ganz, wo ich das anstellen soll.
Hallo Larissa,
ich habe auch schon im Winter ganze Schränke im Wohnzimmer lackiert, mit Acryllack geht das ganz gut, der riecht nicht so fies. Plane drunter und los geht´s :)!
Liebe Grüße
Katharina
Die Kommode sieht wunderschön aus !!!
Super Idee!
grüßle
Dani – Fräulein Weiss <3
Hallo Katharina,
die Kommode ist nicht wiederzuerkennen. Wird Deiner Nichte bestimmt gefallen.Besonders die Idee mit den Lederschlaufen finde ich toll.
Da ich bisher so etwas noch nicht gemacht habe, mal die Frage danach, welche Farbe Du immer für das Möbelanstreichen verwendest und ob Du noch einen wertvollen Tipp für mich Anfänger hast, z.B. besser Rolle oder Pinsel?
Ich erbe mit meinem gerade gekauften Häuschen die vorhandene Küche und würde sie gerne ein bißchen meinem Geschmack anpassen. Viele Grüße
Hallo Anki,
ich habe gute Erfahrungen mit Acryllack auf Wasserbasis von Schöner Wohnen gemacht. Wasserverdünnbar, geruchsarm und schnelltrocknend (wichtig für ungeduldige Menschenkinder wie mich). Pinsel und Rollen kannst du nach dem Streichen/Rollen auswaschen und wieder verwenden.
Es gibt spezielle Rollen für Acryllacke, die auch insbesondere für ein schönes sauberes Ergebnis auf Flächen sorgen. Außerdem kannst du dir jede Farbe mischen lassen die du gerne hättest.
Gibt es auch noch von anderen Firmen, allerdings habe ich bis jetzt damit gute Erfahrungen gemacht. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob es für Küchenfronten noch etwas spezielleres/besseres gibt.
Am Besten die versuchst es erstmal mit einem kleineren Möbelstück, dann bekommst du ein Gefühl für die Farbverarbeitung.
Ach ja und noch anschleifen vor dem Streichen.
LG Petra und viel Freude beim Renovieren
Hallo Petra,
vielen Dank für Deine Tipps, besser hätte ich es nicht sagen können :)! Nur ein Tipp für die Küchenfronten: da sie meistens eine beschichtete oder furnierte Oberfläche haben, die man nicht abschleifen kann, bietet sich ein zwei Komponenten-Lack an – ein stinkendes Teufelszeug, aber damit kann man sogar Lackregale von Ikea streichen!
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Petra,
vielen Dank für Deine ausführlichen Tips. Das werde ich so versuchen. Ich schwanke noch zwischen weiß oder hellgrau. Es ist immer wertvoll, wenn man weiß, das hat jemand so schon mal erfolgreich angewendet.
LG Anki
Mein erstes Streicherlebnis war nicht sehr prickelnd :-). Ich hatte einen Lack der wirklich wochenlang ausdünstete und zum Trocknen brauchte er- nicht nur gefühlt- ewig.
Ich stelle die Teile auch immer an den Ecken auf Klötzchen -irgenwas halt damit sie höher stehen beim Streichen und nicht auf der Unterlage/Folie aufliegen. Ich verdünne meist den ersten Anstrich etwas mit Wasser und gehe nach dem Trocknen kurz nochmal mit feinem Schleipapier drüber, dann der nächste Anstrich. Aber das muß man wirklich selbst ausprobieren wie man am Besten damit zurecht kommt.
LG Petra
Danke Petra, dass Du Deine Erfahrungen mit mir teilst. Das sind alles wirklich gute Tipps.
LG Anki
Hallo Anki,
hast Du den Kommentar von Petra gesehen? Hach ich finde es so toll, dass wir hier untereinander ins Gespräch kommen 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
ja habe ich und mich sehr gefreut. Danke auch für Deinen Tip mit dem speziellen Lack. Am liebsten würde ich gleich anfangen aber im Moment gibt es erst noch so vieles anderes (grobes) zu erledigen. Liebe Grüße von Anki
echt ganz arg schön geworden! und da sieht man mal wieder, wie aus dem letzten schrott dank farbe, fleiß und idee noch das allertollste designteil werden kann! kaufen kann schließlich jeder!!
Hallo Katharina,
super toll sieht die Kommode aus!
Ich habe ja auch schon so einige Eicherustikal-Möbel verschönert und dabei die alten Griffe gegen andere gekaufte Griffe ausgetauscht. Aber deine Lederriemen sind ja doch noch um einiges interessanter. Gibt der Kommode einen ganz eigenen Look.
Ich bin so froh, dass es so fleißige und kreative Blogger gibt, wie dich.
Seitdem ich die Bloggerwelt für mich entdeckt habe brauche ich kein TV mehr. Jeden abend lese ich mich durch meine Lieblingsblog. Deiner gehört natürlich auch dazu…
Liebe Grüße von Nina L. aus B. 🙂
Danke, Nina, das ist aber lieb von Dir! Ich kaufe kaum noch Zeitschriften, seit ich so viele tolle Blogs lese! Unglaublich, auf was für Ideen manche Leute kommen, oder?
Liebe Grüße
Katharina
Gefällt mir supergut, dieses Vorher-Nachher Projekt.
Tolle Idee mit den Leder-Griffen!
Bin schon gespannt auf den Rest des Zimmers 😀
GLG vonKarin
Die Kommode sieht richtig toll aus *_____*
Da bekommt man richtig Lust wieder loszulegen!
Auch die Idee mit den Riemen ist richtig cool!
Hallo Milla,
schön, dass es Dir gefällt!
Liebe Grüße
Katharina
Hallo liebe Katharina, wieder mal eine sehr schöne Idee auch mit den Ledergriffen. Ich finde gerade bei Kiefernmöbel ist es oft so, dass sie “mache was schönes aus mir” rufen. Hier spreche ich jetzt allerdings nicht von antiken Möbeln, denn davon habe ich schon zu viele abgelaugt.
Aber oft kommt wirklich ein tolles “neues” Möbelstück als Ergebnis raus.
Wünsche dir noch eine tolle Woche mit vielen interessanten Begegnungen und Kreativwolken.
Liebste Grüße Petra
Aus Alt mach Neu, das ist auch meine Devise. Die Kommode sieht klasse aus, es wäre zu schade gewesen, sie auf den Müll zu werfen.
LG
Claudine
Hallo Claudine,
ja, das wäre wirklich zu schade gewesen, zumal sich der Geschmack von Teenies ja sowieso dauernd ändert, da braucht man wirklich nicht jedes Mal was neues kaufen!
Liebe Grüße
Katharina
Also das nenn ich mal ein Vorher-Nachher-Ergebnis 🙂 Wirklich schön zu sehen, was man aus so’ner Kommode rausholen kann. Sieht super aus, liebe Grüße Carla
Dankeschön, liebe Carla (heißt Du wirklich Carla? Ich liebe diesen Namen!)
Wirklich hübsch geworden! Ich habe gerade ein ähnliches Projekt auf dem Balkon. Nur leider ist unser kleines Schränkchen nicht unbehandelt, da ist mindestens 10 Mal von irgendwem (Sperrmüllfund) rübergestrichen und dazwischen holzgekittet worden … Eine langwierige Angelegenheit. Aber ich hab das Ziel vor Augen: Schuhe verstecken 🙂
Liebe Katharina,
ein super Vorher-Nachher-Ergebnis, Hut ab!
Ich hab hier noch zwei ganz ähnliche Kommoden rumstehen, vielleicht muss ich mich da doch endlich mal rantrauen.
Viele Grüße,
Friederike
Das bissl HSV 🙂 kann ich gut ausblenden. Total Super geworden, ich hätte mir auch so ne Tante gewünscht. Ich brauch immer ewig bis ich so streich Aktionen anfange, wenn ich mal dabei bin, is gut …is wie joggen 🙂 Auf mich wartet auch noch so ein häßliches Ding, vom Sperrmüll, schweres Holz mit vielen Schubfächern, das würde echt schön… ich krieg mich nicht aufgerafft und fühl mich jetzt schlecht.haha.l.g Alex
Wow ich der Hammer der vorher/nachher Effekt ist “superklasse”. Ich finde es immer wieder unglaublich welch tolle Ideen Du hast!!
Mir gehts übrigens genauso, Zeitschriften kaufe ich kaum noch…da schau ich doch lieber bei deinem Blog vorbei 🙂
Liebe Grüße
Dani
Du bist bestimmt die Lieblingstante Deiner Nichte!
Die Kommode ist zauberhaft geworden und als totaler Fußball Nerd, wäre mir auch kein Verein dazu eingefallen, also falls es Deine Nichte stören sollte, nehme ich sie gerne
Liebe Grüße
Nunu
Wow! Wirklich tolles Projekt und eine super Idee! Ich muss wirklich immer wieder staunen, was man alles so tolles machen kann. Und das mit so wenig Aufwand und Geldeinsatz! 🙂
Hi,
ich ziehe gerade um und hatte vor 2 Regalen einen neuen Anstrich zu verpassen, weil die wirklich nicht mehr schön sind.
Da ich bisher aber noch keine Idee hatte wie genau kommt mir dein Post inklusive der hilfreichen Kommentare nur recht. Heute geht es in den Baumarkt und dann muss ich mal sehen ob ich mich gegen meinen Mann mit all meinen Gestaltungsideen durchsetzen kann.
Dein Kommentar zum Thema “Männerschreck” hat mich direkt wieder daran erinnert, dass er auch die Krise kriegen würde wenn er wüsste was ich schon wieder vor habe 😀
Danke für die vielen tollen Ideen die du mir all deinen Lesern teilst.
Liebe Grüße
Therese
Hallo Therese,
und, hast Du am Wochenende schön gewerkelt???
Liebe Grüße
Katharina
Hi Katharina,
ich habe unheimlich viel gewerkelt, aber die Schränke sind leider noch immer nicht umlackiert.
Ich muss aber auch zugeben, dass ich den Umzug unterschätzt habe.
Sobald es ruhiger wird werde ich die Umlackierung aber noch nachholen 😀
Liebe Grüße
Therese
Hallo Therese,
kann ich verstehen, so ein Umzug raubt einem ja erst mal alle Kräfte! Wenn alle Kisten ausgepackt sind kommt die Lust auf´s Lackieren sicher wieder von ganz alleine (oder nicht, dann macht man es sich eben einfach in der neuen Wohnung gemütlich und genießt das Leben, auch mal schön ;))
Liebe Grüße
Katharina
Ich habe genau in der Optik auch noch einen Restbestand Möbel aus meinem “Jugendzimmer” – die werden bei Gelegenheit mal aufgebmöbelt. Die Idee mit den Lederlaschen ist genial!
Sehr sehr toll, was du aus der alten Kommode gemacht hast. Ist nicht wiederzuerkennen. Bin begeistert!
LG, Anke
Supergut! Genau das Modell steht gerade neben mir und wird mit Sicherheit demnächst mal aufgemöbelt 🙂 Vielen lieben Dank für diese Idee!