Ein mini Garten auf nur 8,5 m² mitten in Köln – Meine Schwester Julia hat eine Terrassen Renovierung durchgeführt und aus einem verwahrlosten Innenhof eine wunderschöne Terrasse gezaubert!
Eigentlich bin ich davon überzeugt, dass man aus ALLEM noch was Schönes machen kann. Um ehrlich zu sein war ich diesmal skeptisch, als mir meine Schwester den verwahrlosten Innenhof gezeigt hat, der zu ihrer Eigentumswohnung in Köln gehört. Doch in wenigen Wochen hat sie Schutt entsorgt, das Dampfstrahlgerät und den Pinsel geschwungen, Material ohne Ende geschleppt und gebuddelt, was das Zeug hält. Ich bin vom Ergebnis so begeistert, dass ich euch unbedingt die kleine Großstadtoase zeigen möchte!

Die Ausgangslage: ein feuchter, verwahrloster Innenhof
Kennt ihr das, wenn auf vorher Fotos offensichtlich noch ein kaputter Gartenstuhl oder so ins Bild gestellt wurde, damit es noch trister aussieht? Das war in diesem Fall überhaupt nicht nötig, denn in diesem Innenhof war wirklich alles dreckig oder kaputt und eine Terrassen Renovierung mehr als nötig!

Meine Schwester hat hier tatsächlich Potential gesehen! Die Überdachung war gar nicht so alt und einfach nur unglaublich dreckig. Nach der Reinigung mit dem Dampfstrahlgerät sieht sie wieder super aus. Das Zaunteil trennt den Innenhof vom Fahrradabteil für die Mieter und musste dringend erneuert werden. Da es ein Innenhof mitten in Köln ist, in den die Sonne nur im Sommer direkt rein scheint, waren die Wände voll Grünbelag. Auch hier kamen das Dampfstrahlgerät, Farbe und Grünbelagentferner zum Einsatz.
Nach der Grundreinigung: der Aufbau der Terrasse

Was für ein Unterschied zu vorher, oder? Meine Schwester hat jeden Schritt der Renovierung alleine durchgeführt, inklusive Zaunteil setzen und Boden verlegen.

Für den Bodenbelag wurden Gummimatten verlegt, um Unregelmäßigkeiten im Betonboden auszugleichen. Darauf wurden große Terrassenplatten verlegt. Damit der Bereich optisch größer aussieht, wurden nur einzelne Platten verlegt und dazwischen mit Flusskieseln aufgefüllt. Der Innenhof bekommt dadurch auch mehr den Look eines Gartens als einer Terrasse.

Nachdem die Wände vom Grünbelag gereinigt und neu gestrichen waren, hat meine Schwester nach einer günstigen Lösung gesucht, um die lange Mauer optisch aufzulockern und den Pflanzen eine Rankhilfe zu bieten. Die Sichtschutzmatten aus Bambus für den Balkon sind eigentlich zur horizontalen Anbringung gedacht, passen hochkant aber auch super zum Look der Terrasse!


Da man in einem Innenhof mitten in der Stadt der Nachbarn zuliebe nicht mit seinen ganzen Freunden bis nachts draußen sitzen kann, hat Julia den Gartenaspekt zur Entspannung in den Vordergrund gerückt. Flexible Möbel wie Klappstühle sind dafür besonders praktisch, da sie verstellt und leicht verstaut werden können. Auf den 8,5 m² wäre jetzt sogar genug Platz für eine morgendliche Yogaeinheit, aber wir wollen es mal nicht übertreiben :).
Wenn ihr auch eine Terrassen Renovierung plant, solltet ihr euch vorher als erstes überlegen, wofür der Platz später genutzt werden soll. Ist euch das gemeinsame Essen mit der Familie im Freien am wichtigsten oder lieber ein ruhiges Plätzchen nur für euch zum Lesen?
Pflanztipps: diese Pflanzen wachsen auch im schattigen Innenhof

Da ich selbst einen nach Norden hin ausgerichteten Garten mit vielen schattigen Bereichen habe weiß ich, wie wichtig eine sorgfältige Auswahl von Pflanzen für den Schatten ist. Früher war ich frustriert und dachte, dass es für den Schatten nichts Schönes gibt, aber inzwischen liebe ich meine “Waldbeete”.
Funkien (oben links, quadratisches Bild) gehören zu meinen Lieblingsstauden im Garten. Es gibt viele verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Blattfärbungen. Die Pflanze ist recht anspruchslos, fühlt sich im Schatten wohl und lässt sich super teilen.
In die Kübel (oben rechts) hat meine Schwester einen japanischen Ahorn (obere Pflanze) und einen schwarzen Terrassenholunder (unterer Topf) gepflanzt. Beides gedeiht im Schatten und wächst recht langsam, weswegen sie sich super für die Kübelbepflanzung eignen.
Ich liebe Farne in allen Variationen! Alle Sorten sind Schattenliebhaber, der klassische Wurmfarn genauso wie ausgefallenere Sorten, z.B. der Geweihfarn (untere Bilder).
Weitere Pflanzen, die bei mir im Garten im Schattenbeet wachsen:
- Astilbe (Prachtspiere)
- Tüpfelfarn
- Tränendes Herz
- Elfenblume (viele verschiedene Sorten)
- Salomonsiegel
- Mühlenbeckia (Bodendecker)
- Bärlauch
- Waldmeister
- Purpurglöckchen (z.B. unten auf dem Foto die Pflanze mit den lilafarbenen Blättern)
- Kletterhortensie (Foto unten)



In dem sehr großen, schwarzen Pflanzkübel wächst noch ein Ahornbaum. Allerdings hatte er noch keine Blätter, als ich die Fotos gemacht habe. Ich werde euch in einigen Wochen noch ein update geben, wie sich alles entwickelt hat, ja?

Natürlich hat sich hier Keramik von mir aufs Bild geschmuggelt :). Den Blumentopf mit Untersetzer und das Windlicht habe ich extra für den neuen mini Garten getöpfert.
Ich bin gespannt, wie euch die kleine Oase nach der Terrassen Renovierung gefällt und freue mich über eure Kommentare! Habt ihr auch so ein Eckchen zu Hause, das dringend ein makeover bräuchte?
Wenn euch das makeover gefallen hat, hier gibt es noch die Verwandlung unseres schattigen Plätzchens im Garten zu sehen.
Alles Liebe! Katharina
Kreativität liegt in der Familie 🤩 der Innenhof ist phantastisch geworden! Respekt für diese Ideen und Umsetzung. Viel Spaß beim chillen 😎
Hallo Manu,
dankeschön für deine liebe Nachricht :)!
wow, super schön geworden 😃 Kompliment an deine Schwester und dir danke fürs Teilen! Liebe Grüße, Tine
Hallo Christine,
vielen Dank für dein liebes Feedback, ich werde es ausrichten!
Liebe Grüße
Katharina
So toll ist das Innenhof geworden 🤍!
Sehr ermutigend 🌿!
Dankeschön Regina, ich richte es aus :)!
Unglaublich! Das ist fantastisch geworden. Großes Lob an deine Schwester.
Herzliche Grüße – Elke
Hallo Elke,
vielen Dank, ich richte es aus!
Liebe Grüße
Katharina